Firmenwebseiten
zukunftssicher, barrierefrei, schnell.

Eine professionelle, barrierefreie Firmenwebsite ist eine Visitenkarte und Teil der Unternehmenskommunikation. Sie ist ein zentrales Werkzeug zur Kundengewinnung und zur Prozessunterstützung.
Damit die Website langfristig erweiterbar und wartbar bleibt, ist eine konsequente Trennung von Design und Content erforderlich. So können Änderungen am Erscheinungsbild zentral umgesetzt werden und wirken sich automatisch auf alle Seiten der Website aus, ohne dass Inhalte mehrfach angepasst werden müssen.

Projekt besprechen
Illustration der Entwicklung von Firmenwebseiten mit dem WordPress, Astro und Flutter Logo

Technologien für moderne Unternehmenswebseiten

Für die Entwicklung moderner Firmenwebseiten setze ich auf WordPress und Astro. Beide Systeme haben unterschiedliche Schwerpunkte und eignen sich je nach Zielsetzung.

WordPress ist ein etabliertes Content-Management-System (CMS), das darauf ausgelegt ist, Inhalte einfach zu verwalten und von Benutzern ohne tiefgehende Programmierkenntnisse zu pflegen.

Astro hingegen ist ein komponentenorientiertes Web-Entwicklungsframework, das auf maximale Performance und Effizienz ausgelegt ist und sich an den Webentwickler richtet. Es kann mit einem Headless CMS kombiniert werden, um Inhalte flexibel zu verwalten und gleichzeitig statisch und damit besonders schnell auszuliefern.

WordPress ist die richtige Wahl, wenn:

  • Vorwärtspfeil Icon
    Eine Website schnell umgesetzt werden soll
  • Vorwärtspfeil Icon
    Benutzer selbst Designanpassungen vornehmen möchten
  • {t('icon.arrowForward')}
    Die Website weitgehend statisch ist
  • Vorwärtspfeil Icon
    Ein breites Plugin-Ökosystem für zusätzliche Funktionen genutzt werden soll

Astro ist die passende Lösung, wenn:

  • Vorwärtspfeil Icon
    Maximale Performance und schnelle Ladezeiten entscheidend sind
  • Vorwärtspfeil Icon
    Die Website interaktive Elemente enthält
  • {t('icon.arrowForward')}
    Ein komponentenbasiertes Web-Framework mit modernsten Konzepten gefordert ist
  • Vorwärtspfeil Icon
    Das Hosting Serverless in der Cloud erfolgen soll

WordPress richtig eingesetzt

1. Arbeiten mit Custom Post Types und Custom Fields

WordPress bietet als Content-Management-System eine flexible Grundlage für die Entwicklung von Firmenwebseiten, vorausgesetzt, es wird architektonisch korrekt umgesetzt. Ein zentrales Prinzip ist die Trennung von Inhalt und Präsentation. Inhalte werden in Custom Post Types und Custom Fields strukturiert. Das bedeutet, dass in der Datenbank eigene Inhaltstypen mit spezifischen Feldern angelegt werden, deren Inhalte vom Benutzer gepflegt werden. Das Erscheinungsbild wird über Blöcke gesteuert, die die Inhalte dieser Felder dynamisch ausgeben.

2. Verwendung von modernen Block Themes

Moderne Block Themes wie Kadence WP bieten die Möglichkeit, dynamischen Content aus Custom Post Types direkt in Blöcke einzubinden. Dadurch lassen sich wiederverwendbare Layouts erstellen, die Inhalte automatisiert darstellen und zentral gesteuert werden können – ohne manuelle Anpassungen auf einzelnen Seiten. Durch die Entwicklung individueller Gutenberg-Blöcke kann das Design exakt an die Anforderungen des Unternehmens angepasst werden, ohne die redaktionelle Pflege zu erschweren. So bleibt das System erweiterbar und konsistent, auch wenn neue Inhaltsbereiche oder Funktionen hinzukommen.

3. Einhaltung der Barrierefreiheit

Ebenso wichtig ist die Barrierefreiheit. Eine WordPress-Website, die auf semantisch korrektem HTML, zugänglichen Blöcken und klarer Navigationsstruktur basiert, ist nicht nur inklusiver, sondern wird auch von Suchmaschinen besser verstanden und bewertet.

4. Die richtigen Plugins wählen

Ein weiterer Vorteil von WordPress ist das umfangreiche Plugin-Ökosystem. Damit lassen sich zusätzliche Funktionen wie Formulare, Mehrsprachigkeit, KI-generierte Inhalte, SEO-Optimierung oder Schnittstellen zu Drittsystemen gezielt integrieren. Wichtig ist dabei eine bewusste Auswahl und Integration: Nur regelmässig gepflegte und sicherheitsgeprüfte Plugins sollten eingesetzt werden, um die Stabilität und Performance der Website langfristig zu gewährleisten. Wo erforderlich, können individuelle Erweiterungen entwickelt werden, um spezifische Anforderungen optimal umzusetzen.

Astro für moderne Webentwicklung

1. Komponentenorientierte Architektur

Astro ist ein komponentenorientiertes Framework zur Entwicklung moderner Webseiten. Es setzt auf wiederverwendbare Komponenten, die eine klare und wartbare Architektur fördern.

2. Islands Architecture für maximale Performance

Ein besonderes Merkmal von Astro ist die sogenannte Islands Architecture. Dabei werden Seiten standardmässig als statisches HTML ausgeliefert, während nur dort JavaScript geladen wird, wo Interaktivität tatsächlich benötigt wird – etwa bei Kontaktformularen, Filtern oder dynamischen Inhalten. Diese Architektur führt zu extrem schnellen Ladezeiten und einer deutlich reduzierten Systemlast. Astro erlaubt die Einbindung von Frameworks wie React, Vue oder Svelte innerhalb dieser sogenannten JavaScript-Inseln. So lassen sich interaktive Bereiche gezielt umsetzen, ohne dass die gesamte Seite clientseitig gerendert werden muss.

3. Flexible Deployment-Möglichkeiten

Ein weiterer Vorteil ist die Flexibilität beim Deployment. Astro-Projekte können in Containern in der Cloud betrieben oder auf modernen Edge-Plattformen wie Cloudflare oder Netlify bereitgestellt werden. Diese Varianten ermöglichen eine verteilte Auslieferung der Seiteninhalte mit minimaler Latenz – ideal für globale Reichweite und hohe Performance.

4. Typische Einsatzszenarien

Astro eignet sich besonders für Unternehmenswebseiten, Produkt- und Serviceportale, Marketing-Landingpages sowie Dokumentationsseiten, bei denen Geschwindigkeit, saubere Struktur und einfache Wartung im Vordergrund stehen.

5. Effizienz ohne überflüssigen Code

Astro ermöglicht die Entwicklung hyperschneller Webseiten ohne unnötigen Bloat. Der erzeugte Code ist schlank, effizient und auf das Wesentliche reduziert – ideal für moderne, wartbare und zukunftssichere Webauftritte.

Roberto De Simone Avatar

"Die Entwicklung moderner Unternehmenswebseiten ist für mich mehr als reine Technik – sie verbindet Struktur, Design und nachhaltige Architektur. Ich freue mich darauf, Ihr Projekt kennenzulernen und gemeinsam den passenden technologischen Ansatz zu finden."