Projektmanagement & Troubleshooting
Wenn Projekte ins Stocken geraten – oder nie richtig starten
Digitalisierungsprojekte werden mit grossen Erwartungen gestartet. Die Partner sind ausgewählt, die Aufträge sind erteilt und das Projekt ist gestartet – doch plötzlich geht nichts mehr voran. Fachliche Missverständnisse treten auf, technische Probleme entstehen, Zeitpläne verschieben sich, Zuständigkeiten sind unklar und die Kosten laufen aus dem Ruder.
Genau hier setze ich an:
Projekt besprechen
Ihr Sparringspartner mit 30 Jahren IT-Erfahrung
Wenn ein Projekt feststeckt oder droht, aus dem Ruder zu laufen, ist zielgerichtete Unterstützung gefragt. Mit über drei Jahrzehnten Erfahrung in IT-Projekten, Business-Software und Softwareentwicklung steht fundiertes technisches Know-how, unternehmerisches Denken und eine ausgeprägte Hands-on-Mentalität zur Verfügung.
Statt klassischer Beratung mit allgemeinen Empfehlungen erhalten Sie konkrete, praxisnahe Unterstützung – von einer verlässlichen Vertrauensperson, die analysiert, vermittelt und bei Bedarf selbst anpackt.
Ob strategische Planung, Kommunikation mit Lieferanten oder technische Umsetzung: Das Ziel ist klar – Ihr Projekt soll wieder stabil und erfolgreich weiterlaufen.
Typische Situationen, in denen ich helfen kann
- Ihr IT-Projekt kommt nicht voran oder liefert nicht die erwarteten Ergebnisse
- Im Projekt fehlt der Überblick über Aufgaben, Prioritäten und Verantwortlichkeiten
- Entscheidungen werden getroffen, ohne dass die technischen Konsequenzen klar sind
- Sie sind unsicher, ob die Aussagen Ihrer Dienstleister fundiert sind
- Sie brauchen kurzfristige Unterstützung, um Probleme zu analysieren oder Lösungen umzusetzen
- Sie möchten eine neutrale Einschätzung, bevor Sie weiter investieren
Mein Ansatz um das Projekt wieder in die richtige Richtung zu lenken
1. Analyse der Ausgangslage
Ich verschaffe mir einen Überblick über Projektstand, Beteiligte, Verträge und technische Architektur.
2. Klare Prioritäten setzen
Wir definieren gemeinsam, was kurzfristig stabilisiert und was langfristig neu aufgesetzt werden muss.
3. Transparente Kommunikation
Ich übersetze zwischen Technik und Management – verständlich, faktenbasiert und lösungsorientiert.
4. Pragmatische Umsetzung
Falls notwendig, übernehme ich selbst Aufgaben in Projektleitung, Koordination oder Entwicklung.