B2B Online Shops
Individuelle Lösungen mit WooCommerce

Massgeschneiderte B2B Online Shops, die auf die Anforderungen von Unternehmen zugeschnitten sind – von Staffelpreisen und individuellen Kundenpreisen über komplexe Workflows bis hin zu Mehrsprachigkeit und ERP-Integration. Dank moderner Blockentwicklung lassen sich individuelle Funktionen flexibel mit WooCommerce-Standardkomponenten kombinieren, sodass Inhalte einfach gepflegt und erweitert werden können.

Projekt besprechen
Illustration zu Online Shop mit individuellen Kundenpreise, Workflows und Mehrsprachigkeit

Typische Anforderungen von B2B Online Shops

B2B Online Shops unterscheiden sich von klassischen B2C-Lösungen, da individuell auf die Kunden eingegangen werden muss. Diese Shops benötigen flexible Preisstrukturen, individuelle Workflows und nahtlose Integrationen in bestehende ERP Systeme.

  • Für Dich Icon

    Individuelle Kundenpreise

    Unterschiedliche Kunden, unterschiedliche Preise. Fixe Kundentarife oder prozentuale Rabatte lassen sich in WooCommerce pro Kunde oder Kundengruppe definieren. Dadurch entstehen flexible Preisstrukturen, die genau auf die jeweiligen Geschäftsbeziehungen abgestimmt sind.

  • Pfeile, die sich trennen Icon

    Individuelle Workflows

    B2B-Shops folgen oft komplexen Abläufen, die über den Standardprozess hinausgehen. Dazu gehören Angebots- und Freigabeprozesse, wiederkehrende Bestellungen oder automatisierte Lieferabläufe. Auch kundenspezifische Zahlungsmethoden und Benutzerrollen mit abgestuften Zugriffsrechten sorgen für klare Strukturen und effiziente Abläufe.

  • Geld Icon

    Staffelpreise

    Flexibilität bei der Preisgestaltung nach Bestellmenge. Staffelpreise sind ideal für Wiederverkäufer oder Kunden mit grossem Einkaufsvolumen und können global oder kundenspezifisch definiert werden.

  • Kompenenten Austausch Icon

    ERP-Integration

    Eine zuverlässige Anbindung an das ERP-System ist für B2B-Shops entscheidend. Über individuell entwickelte Schnittstellen werden Produktdaten, Lagerbestände, Kundeninformationen oder Bestellungen automatisch synchronisiert. So entsteht ein effizienter Datenfluss zwischen Shop und ERP – und reduziert gleichzeitig den manuellen Aufwand auf ein Minimum.

Moderne WooCommerce Entwicklung für B2B Online Shops

Die technische Umsetzung bildet das Fundament eines erfolgreichen B2B Online Shops. WooCommerce bietet dafür eine flexible und zukunftssichere Basis, die durch moderne Entwicklungsansätze und ein umfangreiches Plugin-Ökosystem nahezu jede geschäftliche Anforderung abbilden kann. Dank moderner Blockentwicklung und einer grossen Auswahl an Erweiterungen lassen sich individuelle Lösungen effizient umsetzen, ohne auf die Vorteile des WordPress-Standards zu verzichten.

Code Block Icon

Block Entwicklung mit dem Interactivity API

WooCommerce befindet sich aktuell in einem grundlegenden Wandel – weg von klassischen Themes hin zu modernen Block Themes. Das aktuelle Standard Theme Twenty Twenty Five basiert vollständig auf diesem neuen Konzept. Anstelle einzelner PHP-Templates für jeden Seitentyp wird eine Seite heute aus modularen Bausteinen aufgebaut – sogenannten Blocks –, die sich flexibel kombinieren und individuell konfigurieren lassen.

Durch diese Baustein-Lösung entstehen Online Shops, die nicht nur technisch sauber aufgebaut sind, sondern auch für Shopbetreiber ein neues Mass an Freiheit bieten. Individuell entwickelte Blocks können mit den Standard-Blocks von WooCommerce und WordPress kombiniert werden. Dadurch lassen sich Shop-Layouts im Block Editor umsetzen – Inhalte bleiben jederzeit anpassbar, auch ohne Programmierkenntnisse.

Mit dem WooCommerce Interactivity API hält zusätzlich modernes JavaScript Einzug in das Blocksystem. Damit lassen sich interaktive und dynamische Komponenten direkt in den Block-Editor integrieren. Blocks können nicht nur auf Benutzereingaben reagieren, sondern auch untereinander kommunizieren.

So entstehen visuell anpassbare, modulare und performante B2B-Shops.

Künstliche Inteliigenz Icon

KI-gestützte Entwicklung in WordPress und WooCommerce

Auch in der Entwicklung von WordPress- und WooCommerce-Projekten hält künstliche Intelligenz zunehmend Einzug. Moderne KI-Assistenten unterstützen Entwickler dabei, Blocks, Plugins und Templates schneller und effizienter zu erstellen. Anstatt wiederkehrende Strukturen manuell zu programmieren, können mit Hilfe von KI innerhalb kürzester Zeit ganze Komponenten generiert werden – stets unter Beibehaltung der WordPress-Standards und Best Practices.

So profitieren Unternehmen von modernen, leistungsstarken WooCommerce-Lösungen, die sowohl technisch als auch wirtschaftlich überzeugen.

Erweiterung Icon

Erweiterbarkeit durch das Plugin-Ökosystem

WooCommerce verfügt über ein umfangreiches Ökosystem geprüfter Plugins, das zahlreiche Funktionen ohne individuelle Entwicklung abdeckt.

Von Zahlungsanbietern über Versandlösungen bis hin zu Marketing-Integrationen können bewährte Erweiterungen eingesetzt werden, um Entwicklungsaufwand und Kosten zu reduzieren.

Dabei liegt der Fokus stets auf Qualität, Sicherheit und langfristiger Update-Kompatibilität – damit der Shop stabil und erweiterbar bleibt, auch wenn Anforderungen im Laufe der Zeit wachsen.

ERP Schnittstellen-Entwicklung

Die Anbindung an ein ERP-System ist für B2B-Shopbetreiber ein entscheidender Faktor für effiziente Prozesse und konsistente Daten. Standard-Plugins stossen dabei häufig an ihre Grenzen, da sowohl WooCommerce- als auch ERP-Konfigurationen individuell aufgebaut sind. In den meisten Projekten ist daher die Entwicklung einer massgeschneiderten Schnittstelle erforderlich, um einen zuverlässigen Datenaustausch zwischen Shop und ERP-System zu gewährleisten.

Daten, die es zu Integrieren und zu Synchronisieren gilt

  • Vorwärtspfeil Icon

    Produktdaten inklusive Attribute und Varianten

  • Vorwärtspfeil Icon

    Einzelpreise und Preisstaffeln

  • Vorwärtspfeil Icon

    Produktbeschreibungen und technische Informationen

  • Vorwärtspfeil Icon

    Bilder und Medieninhalte

  • Vorwärtspfeil Icon

    Kategorisierungen und Produktstrukturen

  • Vorwärtspfeil Icon

    Lagerbestände

  • Vorwärtspfeil Icon

    Adress- und Kundendaten mit individuellen Preisregeln

  • Vorwärtspfeil Icon

    Bestellungen und zugehörige Statusinformationen

Vielleicht interessiert Sie auch folgendes zu diesem Thema

Erfahren Sie, welche Faktoren den Erfolg eines Online Shops wirklich ausmachen – von der Planung bis zum laufenden Betrieb.

Roberto De Simone Avatar

"Jeder Online Shop ist so individuell wie das Unternehmen dahinter. In einem persönlichen Gespräch finden wir gemeinsam heraus, welche technische Lösung Ihre Anforderungen optimal abbildet und nachhaltigen Erfolg ermöglicht."